CK
(Creatinkinase, CK-NAC aktiviert)
Material: | 1 ml Serum, hämolysefrei |
Methoden: | Spektrometrie → UV- / VIS-Photometrie | Referenzbereich | männlich: |
Indikation | Verdacht auf Skelettmuskelerkrankungen sowie deren Verlaufskontrolle |
Hinweis | Die Kreatinkinase (CK) ist ein homo- oder heterodimeres Protein mit einer Molekularmasse von 80 kDa. Isoenzyme sind die zytoplasmatischen Formen CK-MM, CK-MB und CK-BB sowie die mitochondriale CK-MiMi, wobei nur die ersten drei diagnostische Bedeutung besitzen. Die CK-MM kommt überwiegend in Herz- und Skelettmuskel vor und ist für ca. 97 % der Gesamt-CK-Aktivität im Serum verantwortlich, die CK-MB kommt mit der höchsten spezifischen Aktivität im Herzmuskel vor und wird von dort bei Schädigungen wie Infarkt oder Myokarditis verstärkt in die Blutbahn freigesetzt, aber auch ausgeprägte Skelettmuskelschädigungen können zu CK-MB-Erhöhungen führen. CK-BB kommt im ZNS und glatter Muskulator sowie im Gefäßendothel vor. Ursachen erhöhter CK-Werte: Herzmuskelerkrankungen oder Skelettmuskelerkrankungen wie akuter Myokardinfarkt, Myokarditis, Muskeldystrophie Typ Duchenne, Dermatomyositis, Polymyositis, progressive systemische Sklerose (Sklerodermie, PSS), Trichinose, Crush-Syndrom, McArdle-Syndrom, Delirium tremens, McLeod Syndrom, Körperliche Belastung. Toxische Medikamentenwirkungen wie Statine (3 bis 5 % der Patienten), Fibrate, Diuretika, Beta-Blocker. Drogen/Alkohol, hauptsächlich Intoxikation mit Kokain, Heroin, Amphetamin, Ethanol, Barbiturate, Kohlenmonoxid, Anabolikakonsum, Alkoholabusus. Iatrogen durch intramuskuläre Injektionen. Andere mögliche Ursachen sind arterielle Embolie, ausgedehnte destruierende Prozesse (Pankreas, Leber u.a.), Tumoren, myeloproliferative Erkrankungen, Schädel-Hirn-Trauma, Subarachidonalblutung, ausgeprägte Hypothyreose. Bei unplausibel persistierenden CK-Erhöhungen sollte an eine Makro-CK gedacht werden (siehe Makroenzyme). Starke Hämolyse kann durch Freisetzung von Adenylatkinase aus den Erythrozyten methodenbedingt falsch-hohe CK Werte bedingen. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben C
- C-Peptid im Serum (CPEP)
- C1-Esteraseinhibitor (C1-INH) (C1EA, C1EH)
- Aktivitätsbestimmung, Proteinbestimmung
- C2-Komplement (C2S)
- C3-Komplement im Serum (C3)
- C3-Nephritisfaktor (C3NF)
- C3NeF
- C4-Komplement im Serum (C4)
- CA 125 (CA 125)
- CA 15-3 (CA15)
- CA 19-9 (CA19)
- CA 72-4 (CA72)
- Cadmium (CAD)
- Cd
- Calcitonin (CALC)
- hCT, humanes Calcitonin
- Calcium im Serum (CA)
- Ca
- Calcium im Urin (CAU)
- Calcium, ionisiert im Serum (CAI)
- Calprotectin (ECALP)
- Campylobacter jejuni/coli
- Stuhlbakterien
- Candida-Infektion (KCAND)
- Cannabidiol (CBD) Medikamentenspiegelbestimmung (CBDR)
- Spiegelbestimmung bei oraler CBD-Gabe (Epidyolex)
- Cannabinoide (CANN)
- Tetrahydrocannabinol, Delta-9-THC, Cannabis, Gras, Marihuana, Haschisch
- Carbamazepin (CARB)
- Carboxyhämoglobin (COHB)
- CO-Hb
- Carnitin Ratio: Acylcarnitine / Carnitin frei (ACFCR)
- CCP-Antikörper (CCP)
- Anti-Citrullin-Antikörper
- CDT (CDT)
- Carbohydrate deficient transferrin, Asialotransferrin
- CEA (CEA)
- Carcinoembryonales Antigen
- Cenobamat (CNB)
- Centromer-Autoantikörper (ZENT)
- Andere Bezeichnung: CENP-A, -B, -C-Antikörper
- CFTR-Genanalyse (CFTR)
- CH50 (CH50)
- gesamthämolytische Komplementaktivität