Aldosteron-Suppressionstest
(Natrium-Belastungstest)
Indikation | Bestätigungstest für ein Conn-Syndrom bei positivem Aldosteron-Renin-Quotienten. |
Prinzip | Bei Gesunden supprimiert eine Volumen- als auch Natriumzufuhr die Reninsekretion, in deren Folge es zum Aldosteronabfall kommt. Beim Aldosteronproduzierendem Adenom oder einer beidseitigen Hyperplasie der Nebennierenrinde bleibt dieser Abfall aus. |
Messparameter | Aldosteron, Renin. |
Material | je 2 ml Serum und 2 ml EDTA-Plasma vor und nach NaCl-Infusion. Probe tieffrieren, wenn Versand mit der Post. |
Durchführung |
Nebenwirkungen: |
Beurteilung | Ein Abfall der Aldosteronkonzentration auf < 50 ng/l schließt ein Conn-Syndrom aus. Aldosteronwerte > 100 ng/l sprechen für das Vorliegen eines Conn-Syndroms. Dazwischen besteht ein Graubereich, der weitere Diagnostik (bspw. selektiver Nebennierenvenenkatheter, ggf. unter Synacthenstimulation) notwendig macht. |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- A. Funktionstest nach Organen
- ACTH-Stimulationstest zum Ausschluss einer NNR-Insuffizienz
- Synacthen®-Test
- ACTH-Stimulationstest zum Ausschluss eines Adrenogenitalen Syndroms (AGS)
- 21-Hydroxylasemangel (Synacthen®-Test)
- Aldosteron-Suppressionstest
- Natrium-Belastungstest
- Arginin-STH-Stimulationstest